Störung der Artikulation
Artikulationsstörungen im Erwachsenenalter sind meißt nicht überwundene Lautfehlbildungen aus der Kindheit.
Die am häufigsten betroffenen Laute sind /S/ Sch/ /CH/ und können einen nicht zu unterschätzenden Störfaktor im Arbeitsleben darstellen. Ebenso können Kieferverletzungen oder eine zahnärztliche/kieferorthopädsche Behandlung zu Irritationen bei der Artikulation führen. Orofaziale Störungen....
Stottern
Unter Stottern versteht man Störungen des Redeflusses durch Wiederholen (Kloni) von Lauten, Silben und Wörtern und/oder durch Blockaden (Toni) die sich durch pressendes Verharren in der Artikulationsstellung zeigen. Beim chronischen Stottern können Mitbewegungen der Mimik und Körpermotorik auftreten, ebenso emotionale und vegetative Begleiterscheinungen wie Angst-, Wut-, Schamreaktionen oder nasse Hände, Erröten sowie sprachliches und soziales Vermeideverhalten. Oft ist die gesamte Kommunikation im sozialen Umfeld beeinträchtigt. Stottern wird daher auch als Kommunikationsstörung bezeichnet.
mehr zu diesem Thema...
Dysarthrie
Die Dysarthrie ist eine zentrale oder periphere neurologische Störung der eine motorische Fehlfunktion der am Sprechvorgang beteiligten Organe wie Zunge, Lippen und Gaumensegel zugrunde liegt. Dabei sind die Funktionskreise Atmung, Stimmgebung und Artikulation betroffen. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS.
mehr zu diesem Thema...
Sprechapraxie
Als Sprechapraxie beschreibt man eine Störung bei der Planung von Sprechbewegungen. Sie zeigt sich im Bereich von Artikulation, Sprechmelodie und -rhythmus (Prosodie) und im Sprechverhalten. Häufig zeigen Betroffene Suchbewegungen bei der Artikulation und eine erhöhte Sprechanstrengung.