Hörstörungen

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen sind Störungen der Weiterverarbeitung gehörter Informationen. Dabei liegt weder eine Störung des Hörorgans selbst, noch eine Intelligenzminderung vor. Zentrale Prozesse des Hörens sind gestört.

Stimmstörungen

Stimmstörungen können funktionelle, organische, hormonelle und psychische Ursachen haben und sind nicht von der Persönlichkeit und dessen sozial-kommunikativem Umfeld zu trennen. Eine Qualitätsveränderung des Stimmklangs, Stimmanstrengung und Kloßgefühl, Räusperzwang können die ersten Hinweise für eine Stimmstörung sein.

Sprachstörungen bei Erwachsenen

Die Sprach­stö­run­gen bei Er­wach­se­nen tre­ten in Form von Apha­sien auf, die die Laut­spra­che, Wort­wahl und Wort­fin­dung, Laut­struk­tur, Satz­bau und Gram­ma­tik, Sprach­ver­ständ­nis, Sprach­fluss und auch die Schrift­spra­che be­tref­fen können.