Hörstörungen
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen sind Störungen der Weiterverarbeitung gehörter Informationen. Dabei liegt weder eine Störung des Hörorgans selbst, noch eine Intelligenzminderung vor. Zentrale Prozesse des Hörens sind gestört.
Stimmstörungen
Stimmstörungen können funktionelle, organische, hormonelle und psychische Ursachen haben und sind nicht von der Persönlichkeit und dessen sozial-kommunikativem Umfeld zu trennen. Eine Qualitätsveränderung des Stimmklangs, Stimmanstrengung und Kloßgefühl, Räusperzwang können die ersten Hinweise für eine Stimmstörung sein.
Sprachstörungen bei Erwachsenen
Die Sprachstörungen bei Erwachsenen treten in Form von Aphasien auf, die die Lautsprache, Wortwahl und Wortfindung, Lautstruktur, Satzbau und Grammatik, Sprachverständnis, Sprachfluss und auch die Schriftsprache betreffen können.