Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer über die Art, den Umfang, den Zeck der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren – und Sie über Ihre Rechte aufklären, die Sie als betroffene Person i. S. d. Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.
Diese Datenschutzerklärung beachtet und erfüllt die geltenden Anforderungen des Digitale-Dienste_Gesetzes und berücksichtigt alle Neuerungen aus den seit dem 25.03.2018 geltenden Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Marion Haberstroh
Praxis für Logopädie
Haroldstraße 18
40213 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 211 869 3005
Für Fragen und Anliegen aus dem Bereich Datenschutz steht der Datenschutzbeauftragte zur Verfügung:
Dieter Goßens
Fuchshütter Weg 40
41066 Mönchengladbach
Deutschland
Tel: +49 2161 4658397
E-Mail: dgohsens@perfect-office.net
Bei der Gestaltung dieser Webseite haben wir besonderes darauf geachtet, nur die Daten zu erheben, die für die Nutzung des Angebots und die Funktionalität zwingend nötig sind. Die Nutzung dieser Webseite ist prinzipiell ohne jede Angabe persönlicher Daten möglich. Nur wenn Sie sich dazu entscheiden weitere Dienste – wie z.B. die Nutzung des Kontaktformulars) in Anspruch zu nehmen ist die Nutzung personenbezogener Daten dazu erfoderlich. Selbstverständlich verarbeiten wir diese Daten im Einklang mit den gesetzlichen Grundlagen und nur dann wenn Sie uns die Einwilligung dazu gegeben haben. Wir halten uns strikt an an die Regelungen der seit dem 25.5.2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die jeweils geltenden nationalen Vorschriften, wie das Bundesdatenschutzgesetz, das Digitale Dienste Gesetz oder andere spezielleren Gesetze zum Datenschutz.
Ihre Daten werden dabei von uns niemals an weitere Empfänger weitergegeben. Der Schutz Ihrer Daten is für uns wichtig! Die folgende Erklärung informiert Sie darüber wie wir diesen Schutz gewährleisten und zu welchem Zweck Sie erhoben werden.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail (dgohsens@perfect-office.net) oder per Post an den Datenschutzbeauftragten dieser Präsenz.
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe haben im Konsens mit Art. 4 DSGVO folgende Bedeutung:
Zum Teil erheben wir mit dem Besuch und der Nutzung unserer Webseite bestimmte personenbezogene Daten. Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht senden nutzen wir diese Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihr Anliegen zu besrechen.
Ohne Ihre Einwilligung ist die Übertragung der Daten und damit die Nutzung des Formulars nicht möglich.
Mit der Nutzung dieses Formulars willigen Sie dazu ein, dass wir diese Daten erheben und wie in dieser Datenschutzerklärung verwenden dürfen. Das Formular dient lediglich zur Übermittlung Ihrer Daten als E-Mail. Eine Speicherung dieser Daten auf dieser Webseite findet nicht statt.
Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten und nutzen Sie die die angegebenen Kontaktdaten.
Sobald Sie uns die Einwilligung zur Verwendung pesonengebundener Daten geben, verarbeiten wir diese ausschließlich zur Begründung, Durchführung und Abwicklung unseres Leistungsangebots auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich für die diese Zwecke:
Zweck der Datenverarbeitung: |
Bearbeitung Ihrer Anfrage |
rechtliche Grundlage: |
Ihre Einwilligung |
Zweck der Datenverarbeitung: |
Sicherstellung, dass unsere Website effektiv und interessant unser Angebot präsentiert (beispielsweise durch anonymisierte, statistische Auswertungen) |
rechtlicheGrundlage: |
Aufgrund berechtigter Interessen |
Zweck der Datenverarbeitung: |
Technische Umsetzung unseres Angebots |
rechtliche Grundlage: |
Aufgrund berechtigter Interessen |
Zweck der Datenverarbeitung: |
Bearbeitung Ihrer Bewerbung |
rechtliche Grundlage: |
Aufgrund berechtigter Interessen |
Zweck der Datenverarbeitung: |
Zur Durchführung von Terminen und Videokonferenzlösungen |
rechtliche Grundlage: |
Auf Basis Ihrer Einwilligung und berechtigter Interessen |
.
Zweck der Datenverarbeitung
Wozu brauchen wir diese Daten und was ist die rechtliche Grundlage
Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtliche Grundlage: Ihre Einwilligung
Sicherstellung, dass unsere Website effektiv und interessant unser Angebot präsentiert (beispielsweise durch anonymisierte, statistische Auswertungen)
Aufgrund berechtigter Interessen
Technische Umsetzung unseres Angebots
Aufgrund berechtigter Interessen
Bearbeitung Ihrer Bewerbung
Aufgrund berechtigter Interessen
Zur Durchführung von Terminen und Videokonferenzlösungen
Auf Basis Ihrer Einwilligung und berechtigter Interessen
Wir nutzen die an uns übermittelten Daten ausschließlich dann, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen.
Bei den verfügbaren Formularen sind dies:
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten und ihre Inhalte bleiben ausschließlich bei uns und unseren verbundenen Unternehmen. Ihre Daten werden wir nur zu den oben genannten Zwecken speichern und verarbeiten. Eine über den aufgezeigten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Unser WebServer speichert vorübergehend die folgenden Verbidungsdaten jedes Rechners, der unsere Webseite aufruft (Verbindungsdaten):
Diese Daten nutzen wir zu statistischen Analyse und zur Verbesserung unseres Systems und zur Verbesserung des Datenschutzes und der Datensicherheit im System.
Allen erhobenen Daten in dieses Logfiles werden seperiert von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert. Um den Schutz Ihrer personengebundenen Daten zu erhöhen, anonymisieren wir Ihre IP-Nummer nach dem Verlassen der Webseite.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Cookies unterschieden: technisch notwendige und technisch nicht notwendige Cookies. Zu den notwendigen gehören diejenigen Cookies, die für das Funktionieren der Webseite notwendig sind, z. B. sogenannte Session Cookies, die zeitlich begrenzt im Browser gespeichert werden. Diese werden häufig zur Speicherung des Warenkorbinhalts genutzt oder für Log In Daten. Session Cookies werden automatisch gelöscht, sobald der Internetbrowser geschlossen wird und stellen grundsätzlich kein Problem dar.
Aber auch dauerhaftere (persistente) Cookies können technisch notwendig sein. Cookies, die etwa die Einstellungen z. B. zu Cookie-Bannern speichern, bleiben zwar meist über einen längeren Zeitraum im Browser gespeichert, enthalten aber keine persönlichen Daten. Insofern dienen sie ebenfalls dem Funktionieren einer Webseite und dürfen ohne weiteres eingesetzt werden.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die dem Betrieb der Webseite dienen
Welche Cookies nutzen wir und wie lange verbleiben sie auf Ihrem Rechner:
Cookie: |
wpEmoji SettingsSupports |
Domain: |
praxis-logopaedie-haberstroh.de |
Beschreibung: |
Unser System (WordPress) setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann. |
Dauer: |
Während des Besuchs der Webseite |
Typ: |
technisch notwendig (Essenziell) |
Cookie: |
cookieyes-consent |
Domain: |
praxis-logopaedie-haberstroh.de |
Beschreibung: |
CookieYes setzt dieses Cookie, um sich an die Einwilligungspräferenzen der Benutzer zu erinnern, so dass ihre Präferenzen bei späteren Besuchen auf dieser Website berücksichtigt werden. Es sammelt oder speichert keine persönlichen Informationen der Website-Besucher. |
Dauer: |
6 Monate |
Typ: |
notwendig (Essenziel) |
Cookie
Domain
Beschreibung
Dauer
Typ
wpEmoji
SettingsSupports
praxis-logopaedie-haberstroh.de
Unser System (WordPress) setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis richtig anzeigen kann.
Während des Besuchs der Webseite
technisch notwendig (Essenziell)
cookieyes-consent
praxis-logopaedie-haberstroh.de
CookieYes setzt dieses Cookie, um sich an die Einwilligungspräferenzen der Benutzer zu erinnern, so dass ihre Präferenzen bei späteren Besuchen auf dieser Website berücksichtigt werden. Es sammelt oder speichert keine persönlichen Informationen der Website-Besucher.
6 Monate
notwendig (Essenziel)
Wenn Sie der Speicherung von Cookies grundsätzlich nicht zustimmen möchten, können Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Bitte denken Sie daran, dass Sie möglicherweise unsere Webseite nicht nutzen können.
Unsere Webseite nutzt Google Maps um Ihnen die Anfahrt zu uns und die Lage der Praxis in Düsseldorf darzustellen. Um diesen Service nutzen zu können ist die Übergabe der IP-Adresse zwingend nötig. Der Anbieter „Google“ nimmt also Ihre IP-Adresse wahr.
Konkret:
Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited der uns die Karte für unsere Website zur Verfügung stellt. Wenn Sie aufdie Karte zugreifen, stellen Sie damit eine Verbindung zu den Servern von Google her. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggfls weitere Browserdaten an Google übermittelt. Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Nutzung und Sicherheit des Angebots von Google Maps genutzt.
Die Speicherdauer dieser Daten ist durch uns nicht beeinflussbar. Wenn Sie mehr Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten wünschen, erfahren Sie dies in der Datenschutzerklärung von Google Maps.
Sie werden uns demnächst auf Plattformen wie LinkedIn, XING, Youtube etc. finden.
Wir möchten unser Angebot natürlich bestmöglichst plazieren und wir wünschen uns, Sie auch in den sozialen Medien darüber zu informieren und mit Ihnen zu kommunizieren.
Die Nutzung dieser Netzwerke erfolgt fast ausschließlich mithilfe von Anbietern außerhalb Deutschlands und der EU. Das Niveau des deutschen Datenschutzrechts kann deshalb nicht garantiert werden. Für Sie als Nutzer kann dies zu Risiken führen, auf die wir keinen Einfluss haben. Der Zweck der Verarbeitung von Daten weicht in der Regel von unserem ab und die Durchsetzungsfähigkeit von Nutzerrrechten entspricht keinesfalls den Datenschutzrechten die in Deutschland oder der EU gültig sind.
Die Auflistung der Verarbeitungszwecke der Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Sie können hier Ihr Nutzerkonto so einrichten, dass die Profilbildung von Ihnen, zumindest in Maßen, eingeschränkt wird. Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.
Auch wenn wir alles dazu tun: Die Datensicherheit bei der Übertragung von Daten im Internet ist nie zu 100% sicher. Wir sichern unsere Webseite duch technischen Maßnahmen gegen Zerstörung, Verlust, unberechtigtem Zugriff, Veränderung und Verbreitung von Daten an Unbefugte ab.
Ihre persönlichen Daten werden mithilfe von Codierungssystem (TSL und SSL) ausnahmslos verschlüsselt an uns übertragen. Wir passen unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend an und verbessern sie zu Ihren Schutz.
Als sog. betroffene Person im Sinne des Artikel 4 Nr. 1 DSGVO haben Sie im Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.
Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die weiteren Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.
Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Liegen die Voraussetzungen für einen wirksamen Widerspruch vor, darf eine Verarbeitung durch uns nicht mehr erfolgen.
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie nachfolgend beschrieben.
Das Hosting der Website erfolgt bei einem externen Dienstleister in Deutschland. Hierbei stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung allein in Deutschland und der EU erfolgt. Dies ist für den Betrieb der Website, sowie für die Begründung, die Durchführung und die Abwicklung des bestehenden Nutzungsvertrages erforderlich und auch ohne Ihre Einwilligung möglich.
Eine Weitergabe erfolgt zudem dann, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Soweit Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO zu behandeln.
Über die vorgenannten Umstände hinaus übermitteln wir Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte. Insbesondere geben wir keine personenbezogenen Daten an eine Stelle in einem Drittland oder eine internationale Organisation weiter.
Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden letztlich das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.
Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen unserer Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.
Dritte Diensteanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.
Diese Datenschutzerklärung werden wir stets aktuell halten und entsprechend anpassen, wenn und soweit dies erforderlich werden sollte weil wir unsere Webseite weiterentwickelt haben.. Über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. Dies werden wir z.B. mittels einer E-Mail an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse tun. Insofern darüber hinaus eine weitere Einwilligung von Ihnen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erforderlich werden sollte, werden wir diese selbstverständlich von Ihnen einholen, bevor entsprechende Änderungen wirksam werden.
Diese Datenschutzerklärung steht jederzeit unter der folgenden Adresse im Internet
https://www.praxis-logopaedie-haberstroh.de/Datenschutzerklärung